Kraftfahrer, Schulung,BrKrFQG, Qualifikation,Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz,95,Ostfriesland,Aurich,Großefehn, nowebi,Schulung,Weiterbildung,Bildung,EU,EU-Kraftfahrer,Ladung,Ladungssicherung,Ladungssicherung,Module
Ausbildung
Unterweisung - Ladungssicherung
Die BGV D29 (Berufsgenossenschaftliche Vorschrift Fahrzeuge) sagt in § 37, Abs. 4, dass Ladung so verstaut und gesichert werden muss, dass eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen ist.
Daher muss sich jeder PKW- und LKW-Fahrer darüber im Klaren sein, dass er für den verkehrssicheren Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich ist.
Dazu gehört auch eine sichere Ladungssicherung.
Aber nicht nur der Fahrer steht in der Verantwortung,
sondern auch:
- der Verlader
- der Fahrzeughalter
- der Fahrer
- der Absender
Werden die Vorschriften zur Ladungssicherung nicht eingehalten, verstoßen die oben genannten Beteiligten gegen
Wir bieten Ihnen Ladungssicherungsseminare damit Sie alle Vorschriften besser verstehen und in Zukunft Ihre Ladung sicherer transportieren können.
Dieses eintägige Seminar vermittelt alle notwendigen theoretischen Fachkenntnisse für eine wirkungsvolle Ladungssicherung und beinhaltet folgende Themen:
- Rechtliche Grundlagen
- Verantwortlichkeit
- Physikalische Grundlagen zur Ladungssicherung
- Arten der Ladungssicherung
- Zurrmittel zur Ladungssicherung
- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Berechnung zum Niederzurren
- Fahrzeugaufbauten
- Definition der Kräfte
- Unfallanalyse